Anmelden
Bitte mit E-Mail-Adresse / Kundennummer und Passwort einloggen.
eni ARNICA S
Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeitenauf Basis synthetischer Ester für alle Hydraulikanlagen.
Physikalische Eigenschaften (typische Werte)
eni Arnica S | Einheit | 22 | 32 | 46 | 68 | Prüfverfahren |
Kin. Viskosität | ||||||
bei 40°C | mm²/s | 22 | 31,7 | 48 | 62 | DIN 51 550 |
bei 100°C | mm²/s | 5,5 | 7 | 9,5 | 11,3 | |
Viskositätsindex | 205 | 192 | 186 | 180 | DIN ISO 2909 | |
Dichte bei 15°C | kg/m³ | 905 | 911 | 921 | 932 | DIN 51 757 |
Flammpunkt o.T. | °C | 210 | 250 | 370 | 376 | DIN ISO 2592 |
Pourpoint | °C | -35 | -35 | -36 | -30 | DIN ISO 3016 |
Bezeichnung | HVLP/ HEES | HVLP/ HEES | HVLP/ HEES | HVLP/ HEES | ||
ISO-VG-Klasse | 22 | 32 | 46 | 68 |
Qualitätsmerkmale:
eni ARNICA S- Öle sind umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeitenauf der Basis ausgesuchter Ester-Grundöle, die mit einem zinkfreien Additivsystem formuliert wurden und nach der MITI-Methode (OECD 301B modifizierter STURM-Test) in 29 Tagen fast vollständig abgebaut sind. Um einen universellen Einsatz zu gewährleisten wurde die Leistungsfähigkeit der mineralischen HLP-Öle als Grundlage herangezogen und durch die günstige Viskositätslage und den hohen Viskositätsindex ergänzt. Um die Pumpen wirkungsvoll gegen Kavitation zu schützen und eine hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten, wurde aufein gutes Luftabscheidevermögen, neben den anderen Eigenschaften, wie Verschleiß- und Korrosionsschutz, Alterungsbeständigkeit, Elastomerverträglichkeit und Hochtemperaturstabilität großer Wert gelegt.
eni ARNICA S- Öle haben eine sehr gute Feuerbeständigkeit und reduzieren damit die Möglichkeiten der Entzündung durch potentielle Feuerquellen, nachgewiesen im FACTORY MUTUAL STANDARD Spray-Flammen-Test.
eni ARNICA S- Öle sind mit Mineralöl mischbar und somit bestens für die Umölung von Geräten unter Beachtung der Umstellungsrichtlinien geeignet.
Einsatzmöglichkeiten:
eni ARNICA S- Öle sind vielseitig einsetzbare Hydraulikflüssigkeiten mit großem Einsatztemperaturbereich, hohem Viskositätsindex und guten Schmierungseigenschaften. Ihr Einsatzgebiet umfasst einerseits mobile Hydrauliken, Arbeitshydrauliken, hydraulische Fahrantriebe bis hin zu Steuerhydrauliken, bei denen die Gefahr eines Produktaustrittes in die Umwelt erfolgen kann, andererseits als HFDU-Flüssigkeiten in Hydrauliksystemen, in welchen auf Grund der Präsenz von Hochtemperaturmaterialien eine potentielle Feuergefahr besteht. Ihr Anwendungsbereich ist somit wesentlich größer als der von herkömmlichen Bio-Ölen.
Spezifikationen: