Anmelden
Bitte mit E-Mail-Adresse / Kundennummer und Passwort einloggen.
eni ARNICA P 46
Spezialhydrauliköl auf Mineralölbasis für Poclain-Geräte und für Hydrauliksysteme, die einen erhöhten Viskositätsindex und niedrigen Pourpoint verlangen.
Physikalische Eigenschaften (typische Werte):
eni Arnica P | Einheit | 46 | Prüfmethode |
Kin. Viskosität | |||
bei 40°C | mm²/s | 48 | ASTM D 445 |
bei 100°C | mm²/s | 8,5 | DIN 51 550 |
Viskositätsindex | 164 | DIN ISO 2909 | |
Dichte bei 15°C | kg/m³ | 876 | ASTM D 1298 |
Flammpunkt o.T. | °C | 215 | ASTM D 92 |
Pourpoint | °C | -33 | ASTM D 97 |
Bezeichnung | HVI | DIN 51502 | |
ISO-VG-Klasse | 46 | DIN 51519 |
Qualitätsmerkmale:
eni ARNICA P 46 besitzt einen erhöhten Viskositätsindex, der eine optimale Scherfestigkeit sicherstellt und Viskositätsschwankungen bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen auf ein Minimum reduziert. Aufgrund von besonderen Zusätzen gegen Verschleiß und Korrosion und ein sehr niedriger Pourpoint, der einen weiten Arbeitsbereich auch bei tiefen Temperaturen gestattet, wird eine lange Einsatzdauer gewährleistet. Sämtliche ölbenetzten Metallteile werden bestens gegen Rost und Korrosion geschützt. Das ausgeprägte Demulgierverhalten führt zu schnellem Ausscheiden von Wasser und das gute Luftabscheidevermögen zu rascher Trennung von einwirbelndem Luftsauerstoff, so dass Kavitation und andere Probleme, die durch Verdichtung von Luftblasen entstehen können, verhindert werden.
Einsatzmöglichkeiten:
eni ARNICA P 46 wird bevorzugt als Spezialhydrauliköl in allen Poclain-Baumaschinen verwendet. Es kann aber auch anstelle von normalen Hydraulikölen als Alternativprodukt für Regel- und Kraftübertragungssysteme eingesetzt werden, die einen höheren Viskositätsindex für einen störungsfreien Betrieb erfordern. Außerdem hat es sich bei Instrumenten und Präzisionsmechanismen, welche nur geringfügigen, ölviskositätsbedingten Druckveränderungen ausgesetzt werden dürfen, hervorragend bewährt.